• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Zellbiologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Department Biologie
  • Mein Campus
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Zellbiologie
Menu Menu schließen
  • Zellbiologie
    • Mitarbeiter
    • Publikationen / Publications
    • Anfahrt
    • Stellenausschreibungen
    • Intern
    Startseite
  • Cell Biology
    • Staff
    • Publications
    • Travel Direction
    • Job offers
    Cell Biology
  • Forschung
    • AG Benedikt Kost
    • AG Georg Kreimer
    • AG Michael Lebert
    • AG Sabine Müller
    Forschung
  • Research
    • Group Benedikt Kost
    • Group Georg Kreimer
    • Group Michael Lebert
    • Group Sabine Müller
    Research
  • Lehre
    • Bachelor of Science / Biologie
    Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung

Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • AG Benedikt Kost
  • AG Georg Kreimer
  • AG Michael Lebert
  • AG Sabine Müller

Forschung

Kurzbeschreibung der Forschungsgebiete der einzelnen Arbeitsgruppen

Die Forschung am Lehrstuhl für Zellbiologie konzentriert sich auf molekulare Mechanismen und Strukturen in Algen- und Pflanzenzellen, die der Wahrnehmung und intrazellulären Weitergabe (Transduktion) von Signalen, sowie der Beeinflussung von zellulären Prozessen durch diese Signale, zu Grunde liegen. Im Zentrum stehen Licht- und Schwerkraftsignale, sowie die Kontrolle des polaren Zellwachstums. Untersucht werden experimentelle Systeme, die ein breites Spektrum der evolutionären Entwicklung umfassen: Euglena gracillis (photosynthetischer Protist), Chlamydomonas (Grünalge), Physcomitrella patens (Moos) und Tabak (Gefäßpflanze). Zum Einsatz kommen modernste zellbiologische, molekularbiologische, biochemische und genetische Techniken.

Arbeitsgruppen (AGs)

Benedikt Kost

Mechanismus und Regulation des polaren Zellwachstums in Pflanzen

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Frage wie die Kontrolle des Spitzenwachstums von Tabak Pollenschläuchen und apikalen Physcomitrella (Moos) Protonemazellen durch Rac/Rop GTPase abhängige Signalketten gesteuert wird. mehr …

Georg Kreimer

Photoorientierung begeißelter Grünalgen

Ziel unserer Forschung ist es die Funktionsweise des Augenfleck-Apparats der Grünalgen, dem „Auge“ dieser Zellen, zu verstehen. Dabei setzen wir eine Kombination aus verschiedenen zellbiologisch und biochemisch-molekularbiologischen Methoden ein. mehr …

Michael Lebert

Photo- und Graviorientierung von Flagellaten

Unsere Arbeitsgruppe versucht die Wahrnehmung von Licht und der Schwerkraft durch einzellige Organismen auf molekularem Niveau zu verstehen. Als Modellsystem nutzen wir Euglena gracilis, ein einzelliger, beweglicher, photosynthetischer Flagellat. mehr …

Sabine Müller

Molekulare Mechanismen Zellulärer Morphogenese

Die Kontrolle der Zellmorphologie ist eine grundlegende Eigenschaft des Lebens, die für die Form und Funktion aller Organismen unerlässlich ist. Polarisierte Zellteilung und Zellexpansion sind die entscheidenden Determinanten der zellulären Morphogenese und sind Voraussetzungen für die dreidimensionale Organentwicklung. mehr …

 

FAU - Department Biologie
Lehrstuhl für Zellbiologie

Staudtstr. 5
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben